Transformation & Change

Auf welcher Flughöhe findet echte Transformation statt?

Organisationen in der Veränderung oder in groß angelegten Transformationsprozessen hängen meist an einer Komponente, wenn es um das Rollout geht: Den Menschen und deren Widerstand.

Entweder hat der Flurfunk die Realität längst überholt (uns ist noch kein Fall bekannt, in der das zu einer begeisterten Aufbruchsstimmung geführt hätte) oder es wurde schlichtweg verpasst, die Strategie in zielgruppengerechte Formate zu gießen. Sprich: Die PowerPoint-Folien sind voller Text und sehen optisch ansprechend aus, die Inhalte werden leider nicht verstanden oder sind viel zu unspezifisch. Wir denken die Umsetzung schon bei der Strategieentwicklung mit.

Ob wir Ihnen ausschließlich beratend zur Seite stehen, den Transformationsaufsatz begleiten oder die Veränderungsprozesse organisationsweit mit ausrollen, wir bringen unsere Expertise dort ein, wo wir den größten Nutzen stiften können. Gerne schulen wir auch Ihre eigenen Mitarbeitenden und machen sie zu überzeugten Change-Agents.

Als ausgebildete Business-Coaches und OE-Berater unterstützen wir Führungskräfte in ihrer herausfordernden Rolle. Ihnen obliegt es, die Strategie des Top-Managements in umsetzbare Maßnahmen zu gießen und die Mitarbeitenden auf die Reise mitzunehmen. Sprechen Sie uns unverbindlich an...

 

Konzept & Aufsatz

Veränderung ist wie ein unangekündigter Besuch der Schwiegermutter: Man weiß, dass es irgendwann passiert – aber man ist nie wirklich bereit.

Das Changekonzept ist die strategische Kommunikation des Transformations-Rollout. Ist der sprachliche Tritt in den Wertesten, den Veränderungsprozesse manchmal brauchen – klar, mutig, auf den Punkt. Und mit Empathie für all jene, die beim Wort "Change" am liebsten den Flucht- oder Protestmodus aktivieren.

Bestenfalls bereiten wir "den Besuch der Schwiegermutter" bereits vor, wenn neue Visionen, Transformationen, Veränderungen noch in der Konzeptions-Phase stecken. Was bedeutet das alles für die einzelnen Abteilungen und deren Mitarbeitenden? Diese Frage stellen wir uns auf den wichtigsten Ebenen:

  • Strategie
  • Struktur
  • Kultur

Mit welchen Maßnahmen holen wir die Menschen ab? Wie können wir ihren Ängsten und Vorbehalten begegnen und sie zu (begeisterten) Mitstreitern machen? Dazu ist das direkte Gespräch notwendig – und zwar mit genau den Personen, die es betrifft: Das Top-Management, die Führungskräfte und die Teams. So können wir die unterschiedlichen Flughöhen verstehen und, wenn notwendig, die entsprechende Übersetzungsarbeit leisten.

Changestory / Playbook

Wir bringen das Unaussprechliche in Worte. Damit Veränderung nicht sprachlos macht.

Eine Change-Story, ein Play- oder Workbook sagt nicht nur, warum sich was sich ändert – sondern auch warum es sich lohnt!
 Wir wollen den Wandel sinnvoll begleiteten – nicht beschönigen. Deshalb holt eine sinnvolle Change-Story die Leser bereits am "weg von" ab und begleitet transparent bis zum "hin zu". Denn Menschen verändern sich nur, wenn der augenblickliche Schmerz groß genug ist oder das Ziel attraktiv erscheint.

Was gehört in ein Playbook? Die klar formulierten Antworten auf die Fragen:

  • Warum müssen wir uns bewegen (und was passiert, wenn wir im Status quo verharren)?
  • Wo wollen wir hin?
  • Was bringt uns das?
  • Wie kommen wir als Organisation dorthin?
  • Wie kommt mein Team dorthin?

Ob Kulturwandel, Reorganisation oder digitale Transformation: Die Chang-Story übersetzt komplexe Veränderungen in eine Sprache, die verstanden und gefühlt wird. Wir vermeiden deshalb Buzzwords und komplizierte Worthülsen. Das sorgt für Verständnis und das Gefühl, als Mitarbeitender ernst genommen zu werden.

Chang-Rollout

Menschen, die mit Veränderungen konfrontiert werden versuchen, festen Boden unter den Füßen zu behalten, während alles um sie herum in Bewegung ist. Denn Veränderung macht zunächst Unsicherheit, Gerüchte – und vor allem: Redebedarf. Genau hier setzt das professionelle Rollout an.

Wir unterstützen Organisationen

1. Menschen ernst zunehmen – nicht zu überfordern.
Ob Angst vor Job- und Machtverlust, vor neuen Prozesse oder stille Resignation:
Wir sprechen an, was viele nur denken, ohne Euphemismen, ohne Dramatisierung. Dafür mit einem klaren kommunikativen Ziel.

2. mit Kommunikation, die Vertrauen schafft.
Worte haben Macht. Besonders in Zeiten des Umbruchs.
Wir arbeiten mit Formaten, die Vertrauen zurückzugeben – durch Transparenz, Beteiligung und echte Anschlussfähigkeit. Hier sind Schnelligkeit und Ehrlichkeit echte Gamechanger. Deshalb reden wir nicht um den heißen Brei sondern bringen die Menschen zusammen, die sich wirklich was zusagen haben, direkt und ohne Filter.

3. selbst die notwendigen Kompetenzen aufzubauen.
Wie lernt man, sein Team mit in Veränderungsprozesse zu nehmen, wenn man selbst mittendrin steckt?
Wir geben unsere Expertise an Führungskräfte weiter, coachen und nutzen die Kraft und das Wissen der eigenen Mitarbeitenden, indem wir sie als Change-Agents intensiv in alle Prozesse einbinden.

4. Brücken zwischen Strategie und Belegschaft zu schlagen.
Ob CEO-Botschaft, Change-Manifest, Projektankündigung oder Kulturpapier:
Wir übersetzen Managementpläne in Menschensprache. Und holen damit auch die ab, die sich innerlich schon verabschiedet haben.

 

PMO

Veränderung braucht Struktur, Steuerung und klare Verantwortlichkeiten. Genau hier kommt das Project Management Office (PMO) ins Spiel – als Rückgrat wirksamen Change Managements. Ein PMO im Change koordiniert, priorisiert und verbindet – zwischen Strategie und Umsetzung, zwischen Projektlogik und Menschenführung.

Was wir tun:

  • Transparente Planung und Fortschrittskontrolle der geplanten Maßnehmen der Change-Architektur 
  • Einheitliche Standards und Werkzeuge für Change-Kommunikation und Beteiligung
  • Monitoring von Veränderungsbereitschaft, Risiken und Wirkung
  • Unterstützung der Führungskräfte / Change-Agents in ihrer Rolle als Change-Treiber

Das Ergebnis:
Change wird nicht nur angestoßen – sondern professionell gesteuert, begleitet und nachhaltig verankert.

Copyright 2025 satzanfang Kerstin-A. Probst | Programmierung und Design: grafikbotschaft
ImpressumDatenschutzKontakt
Diese Seite benutzt Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Mehr Informationen
Verstanden!